Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land
St. Laurentius Saarburg - St. Marien Beurig -
St. Gervasius und Protasius Irsch - St. Bartholomäus Ayl -
St. Valentin Ockfen/Schoden - St. Erasmus Trassem -
St. Jakobus der Ältere Litdorf-Rehlingen - St. Anna Mannebach
Aktuelle Schließzeiten der Pfarrbüros:
Beide Pfarrbüros sind regulär geöffnet.
Die Gabe der Unterscheidung
In den sozialen Medien kann heute jeder auf Sendung gehen, sozusagen sein eigenes Programm machen. Es gibt dann keine Redaktion, die danach fragt, ob zwei unabhängige Quellen das gleiche sagen. Wir sind auf eine ganz neue Art herausgefordert zu unterscheiden, stimmt diese Meldung oder nicht. Hinzu kommt, dass in Kriegszeiten die Wahrheit zuerst stirbt. Selbst Terrorgruppen haben ihre Propaganda Abteilung. Auch Konzerne und Milliardäre verkaufen gerne ihre Sicht der Dinge als Wahrheit.
Die Gegenüberstellung vom heiligen Nikolaus und dem Weihnachtsmann in dem Magazin Vivat ist da eher noch ein harmloses Beispiel.
Aber wir können noch weiter unterscheiden zwischen dem Nikolaus der Legenden und der realen Person. Auch das scheint mir wichtig. Hinter all den Geschichten und Geschenken, verschwindet allzu oft die Tatsache, dass Nikolaus zu allererst ein betender Mensch war. Schließlich galt sein Kirchbesuch als Kriterium für seine Wahl zum Bischof. Und als Bischof wird er regelmäßig Gottesdienst gefeiert haben. Er hat mit Sicherheit seine Erlebnisse vor Gott hingetragen und im Gottesdienst Orientierung für sein Handeln gefunden.
Bezeugt ist tatsächlich auch seine Unterschrift bei dem Konzil von Nicäa. Dort soll er dem Bischof Arius, der die Wesensgleichheit Jesu mit dem himmlischen Vater bestritt, sogar eine Ohrfeige gegeben haben.
Aus unseren Räten kam der Wunsch, dass es wieder regelmäßig Familiengottesdienste in St. Laurentius geben soll. Mit einem Familiengottesdienst am 3.12. zu Ehren des heiligen Nikolaus werden wir die Reihe beginnen und an jedem ersten Sonntag im Monat fortsetzen.
Ich bin überzeugt, mit dem gemeinsamen Gotteslob sind wir ganz nah bei dem wirklichen Nikolaus. Herzlich willkommen.
Mit frohem Gruß
Georg Goeres, Dec.
Der Heilige Nikolaus
· reale Person, die wirklich gelebt hat
· Bischof von Myra im 4. Jahrhundert nach Christus
· Namenstag: 6. Dezember
· äußere Kennzeichen: Bischofsgewand, Mitra, Krummstab & Ring
· mehrere Zeugnisse von seiner Uneigennützigkeit, seiner aktiv gelebten Nächstenliebe, selbstlosem Schenken & Teilen
· Funktion: Vorbild für Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, selbstloses Handeln
Der Weihnachtsmann
· fiktiver Charakter
· Kunstfigur der Werbeindustrie seit 1932
· äußere Kennzeichen: roter Mantel, rote Zipfelmütze, weißer Rauschebart, meist korpulente Statur
· Mythos: Werbespots erzählen von (fliegenden) Rentieren & übervollen Schlitten mit Geschenken, starke Betonung von Konsum & Käuflichkeit
Landverpachtung
Die Kath. Kirchengemeinde Saarburger Land St. Lambertus, verpachtet zum 01. Januar 2024 das folgende landwirtschaftliche Grundstück zur Bewirtschaftung: Gemarkung Mannebach, Flur 4 Parzelle 18, mit einer Größe von 15.151 m² Interessierte können bis 02.12.2023 ein verbindliches, vorbehalts- und bedingungsfreies, vollständiges, schriftliches Angebot (privates Bieter-verfahren) abgeben. Die Kirchengemeinde wird nach Prüfung der Angebote und Entscheidung den ausgewählten Bieter kontaktieren. Die Kirchengemeinde behält sich vor, nicht an das Höchstgebot gebunden zu sein. Schriftliche Angebote sind an das Pfarrbüro Saarburg, Kunohof 25 in 54439 Saarburg zu richten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rendantur Trier, Herrn Thomas Lessinger, Tel. 0651/14616-165
Roratemessen in der Pfarrei
Auch in diesem Jahr werden wir in unserer Pfarrei Roratemessen feiern:
Dienstag, 05.12.2023 um 06.30 Uhr in Irsch
Mittwoch, 06.12.2023 um 18.30 Uhr in Ayl
Donnerstag, 07.12.2023 um 06.30 Uhr in Beurig
Donnerstag, 14.12.2023 um 06.30 Uhr in Niederleuken
Herzliche Einladung!
Werktagsmessen "zwischen den Tagen"
In der Woche nach Weihnachten werden die Werktagsmessen an den Tagen 27./28. und 29.12.2023 entfallen. Wir bitten um Berücksichtigung.
Lebendiger Adventskalender
Mo. 04.12.,
18.00 Uhr Kolpingsfamilie Eingang Pfarrheim St. Marien
So. 10.12.,
15.00 Uhr Förderverein St. Gervasius und Protasius Irsch Pfarrhaus
Mo. 11.12.,
16.30 Uhr Kita St. Erasmus Trassem Fenster an der Kita St. Erasmus
Mo. 11.12.,
17.00 Uhr Kahrener Frauen- und Kindergruppe Bürgerhaus "Alte Schule" (Talstraße)
Di. 12.12.,
18.00 Uhr Lokales Team Ayl Bürgerhaus Ayl
Mi. 13.12.,
17.00 Uhr Kita St. Laurentius Saarburg Kita St. Laurentius (Schadallerstraße)
Mi. 13.12.,
19.15 Uhr Lokales Team Ockfen Pfarrhaus Ockfen (im Anschluss an die Hl. Messe)
Do. 14.12.,
18.30 Uhr Lebenshilfe - Gesellenhaus Saarburg Gesellenhaus (Graf-Siegfried-Straße)
Adventsimpulse
Herzliche Einladung zu unseren Adventsimpulsen. Der erste Impuls findet statt am Sonntag, dem 03.12.2023 um 17.00 Uhr an der Stadtmauer (am Saarufer - Kautentürmchen, unterhalb der Kirche St. Laurentius) gestaltet durch unsere Gemeindereferentin Anja Hoffmann. Zum zweiten Impuls laden wir ein am Sonntag, dem 10.12.2023 um 17 Uhr in der Kirche St. Laurentius, gestaltet durch Herrn Matthias Balzer
Auftakt zur Eucharistischen Woche im Pastoralen Raum Saarburg
Am Christkönigssonntag, dem 26. November 2023 findet in unserer Wallfahrtskirche in Beurig um 18 Uhr ein festlicher Auftaktgottesdienst zur Eröffnung der Eucharistischen Woche 2023 statt. Das Motto lautet: DU in unserer Mitte – Eine Woche im Zeichen der Eucharistie. Das Festhochamt wird begleitet vom Kirchenchor Beurig-Ockfen und von einem Bläserensemble des MV Beurig. Im Anschluss an die Festmesse begleitet der Chor Belcanto eine Stunde der Anbetung. Stille, Kerzen, Musik, Lichtelemente sollen eine Atmosphäre bereiten, in der sich jeder einzelne ganz auf den in unserer Mitte konzentrieren kann. Daneben soll es die Möglichkeit zu geistlichem Gespräch oder Beichte geben. Während der Anbetungszeit besteht im Franziskusraum die Möglichkeit zur Stärkung bei warmem Tee. Der Abend im Zeichen der Anbetung endet um 21 Uhr mit dem Nachtgebet, der Komplet. Im Anschluss an die Komplet laden wir zum Beisammensein bei Wein und Brot in den Pfarrsaal ein.
Der Gottesdienst und die Eucharistische Woche – DU in unserer Mitte geben die Möglichkeit, die Mitte und das Herzstück unseres Glaubens in den Blick zu nehmen. Dazu lade ich – besonders in einer Zeit, die uns oftmals und in vielerlei Hinsicht überfordert, ganz besonders ein.
Gottes Segen!
Ihr Kaplan Stephan Schmidt
Die Rumänienhilfe der Pfarrei informiert
Ihre finanzielle Hilfe hat es uns auch im letzten Jahr möglich gemacht, Menschen in Rumänien eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken. Auch in diesem Winter ist es uns leider nicht möglich, persönlich nach Temeschwar zu fahren. Deshalb möchten wir Sie in dieser schwierigen Zeit, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine und aktuell auch in Israel, durch gestiegene Preise und Energiekosten, trotzdem um Ihre Geldspende bitten. So ist es uns möglich, dass benötigte Hilfsgüter und Geschenke für die Kinder und Senioren vor Ort in Temeschwar von unseren Vertrauenspersonen gekauft werden können.
Das Spendenkonto bei der Sparkasse Trier lautet:
„Rumänienhilfe der Pfarreiengemeinschaft“
IBAN: DE69 5855 0130 0000 4784 12
SWIFT-BIC: TRISDE 55
Für Ihre Mithilfe und besondere Unterstützung bedankt sich Ihr Rumänienteam der Pfarrei. Bleiben Sie alle gesund.
Vorankündigung Weihnachtsgottesdienste
Heiligabend, Sonntag 24.12.2023
11.00 Uhr Irsch Hochamt zum 4. Advent
17.00 Uhr Litdorf-Rehlingen Christmette
18.00 Uhr Ockfen Christmette
18.00 Uhr Ayl Christmette
22.00 Uhr Saarburg Christmette
Weihnachten (Hochfest der Geburt des Herrn), Montag 25.12.2023
09.30 Uhr Irsch Festhochamt
09.30 Uhr Mannebach Festhochamt
11.00 Uhr Saarburg Festhochamt
11.00 Uhr Trassem Festhochamt
18.00 Uhr Beurig Festhochamt
Fest der Hl. Familie (2. Weihnachtstag), Dienstag 26.12.2023
09.30 Uhr Ayl Festamt
09.30 Uhr Kahren Festamt
11.00 Uhr Schoden Festamt
Zimmer oder Wohnungen gesucht für Pflegekräfte aus Indien
Im Januar und Februar 2024 werden 7 weitere indische Pflegefachkräfte nach Saarburg kommen. Sie werden die Pflege im Kreiskrankenhaus und im Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg verstärken. Wer kann ein Zimmer oder eine Wohnung vermieten ? Evtl. auch nur vorübergehend bis geeigneter Wohnraum gefunden worden ist? Interessierte können sich beim Sekretariat der Technik im Krankenhaus, Frau Burchardt melden. (Tel. 06581-82 -1050, v.burchardt@kh-saarburg.de, Bürozeiten Mo-Do 7-13 Uhr und Fr 7-12 Uhr)
Vielen Dank !
Der "echte" Nikolaus aus Schokolade zum Kaufen und Verschenken
Ab dem Christkönigwochenende haben Sie die Möglichkeit, nach den Gottesdiensten die Schokoladennikoläuse zum Preis von 2,00 Euro p.St. zu erwerben. Die Schokonikoläuse werden nach den folgenden Gottesdiensten verkauft:
Christkönigwochenende:
25.11. 19.00 Uhr St. Valentin Ockfen
26.11. 11.00 Uhr St. Laurentius Saarburg
18.00 Uhr St. Marien Beurig
1. Advent 03.12.:
09.30 Uhr St. Gervasius u. Protasius Irsch
09.30 Uhr St. Jakobus der Ältere Litdorf-Rehlingen
11.00 Uhr St. Laurentius Saarburg
15.00 Uhr St. Gervasius u. Protasius Irsch (nach dem
Adventssingen) 18.00 Uhr St. Marien, Beurig
Event. Restbestände sind auch über die Pfarrbüros zu beziehen.
Der Essener Adventskalender 2023 - Macht die Türen auf
Der „Mitmach-Adventskalender“ des Bonifatiuswerkes, in diesem Jahr mit dem Titel "Macht die Türen auf", ist ein 72-seitiger Wandkalender rund um Advent und Weihnachten für Kinder, Familien, Kitas und Grundschulen. Darin finden sich viele Rezepte, Lieder sowie Spiel- und Bastelideen, um die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten zu gestalten und gemeinsam zu feiern. Mit farbenfrohen Illustrationen und Fotos begleitet er die Zeit vom 1. Advent bis zum Dreikönigssonntag. Der Kalender wird ab dem Christkönigsonntag in einzelnen Kirchen mit den Schokonikoläusen zum Verkauf angeboten (die Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung) oder kann über die Pfarrbüros zum Preis von 4,50 Euro bezogen werden
Pfadfinder überbringen das Friedenslicht von Bethlehem über Wien nach Beurig
Auch in diesem Jahr bringen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms St. Franziskus Saarburg-Beurig am 3. Advent das Friedenslicht aus Bethlehem nach Beurig. Die Weitergabe des Friedenslicht an Interessierte findet am Sonntag, den 17. Dezember nach der Messe, die um 18 Uhr beginnt auf dem Vorplatz der Kirche St. Marien in Beurig statt. Die diesjährige Friedenslicht-Aktion steht unter dem Jahresthema „Auf der Suche nach Frieden“.
Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Frieden, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Mit der Weitergabe des Friedenslichtes erinnern die Pfadfinder an die weihnachtliche Botschaft und an den Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
"Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ –
das ökumenische Hausgebet im Advent
Das Faltblatt, das die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen – Region Südwest Ihnen vorlegt, möchte Anregung geben zur Gestaltung einer Gebetsstunde im Advent. Viele Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen treffen sich in der Adventszeit zu Hause oder in Kirchen und Gemeindehäusern, in Schulen und Altenzentren oder in anderen Einrichtungen, um sich miteinander auf das bevorstehende Fest der Geburt des Herrn einzustimmen.
Für das Gebet kann der Text der Vorlage als Ganzes übernommen werden oder einzelne Elemente; eigene Texte oder Lieder können das Gebet ergänzen. Besonders dann, wenn Kinder anwesend sind, empfiehlt sich eine freiere Gestaltung. In jeder Jahresausgabe schlagen wir einen konkreten Termin vor, an dem in ökumenischer Gemeinschaft gebetet werden kann. Wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir als Christinnen und Christen gemeinsam Jesus, den Retter der Welt, erwarten.
Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, in der Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Das Motto des diesjährigen Gebets lautet „Guter Hoffnung". Das Ökumenische Gebet lädt ein, die Adventszeit bewusst zu gestalten, als eine Zeit des Wartens und der Vorfreude auf den, der allein unsere tiefsten Sehnsüchte stillen kann. Herzliche Einladung, selbst einmal zu einem Hausgebet einzuladen. Die Gebetsvorlage erhalten Sie im Pfarrbüro St. Marien oder im Schriftenstand der Wallfahrtskirche St. Marien.
„Mein Schuh tut gut!“
Schuhsammelaktion 2023 der Kolpingsfamilien
auch in St. Marien Saarburg-Beurig
Zum diesjährigen Kolpinggedenktag findet die achte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der KOLPING INTERNATIONAL Foundation statt. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie St. Marien an der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Bundesweit wurden in den letzten Jahren schon knapp 1,4 Millionen Paar Schuhe gesammelt. Fast jeder von uns hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie St. Marien sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe am Samstag, den 02. Dezember, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Kolpingraum, Pfarrheim St. Marien, Klosterstraße. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es hilfreich, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind.
Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der KOLPING INTERNATIONAL Foundation zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung. Nähere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut.
Familen-Spiele-Abend 2023
Am 31.10. war es soweit. Nach 4 Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder Familien und Interessierte zum Familien-Spiele-Abend am Vorabend von Allerheiligen einladen.
Mit über 30 Erwachsenen und Kindern hat der Abend im Pfarrsaal St. Marien begonnen. Nach einer Kennenlernrunde haben wir uns Gedanken zum Thema “Was bedeutet eigentlich heilig?“ gemacht. Abgerundet wurde der Impuls mit schönen Liedern. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick mit Fingerfood, Salaten und Kürbissuppe.
Bei den verschiedenen Stationen konnte sich jeder nach Interesse einbringen. Wir haben Grablichter verziert, Plätzchen gebacken und natürlich Spiele gespielt. Außerdem gab es das Angebot, gemeinsam zu singen - begleitet von Klavier und Gitarre.
Voller Elan wurden neue Lobpreislieder gesungen und gemeinsam entstand der Wunsch, im kommenden Jahr die Familienmessen in St. Laurentius mitzugestalten.
Wer die Singgruppe mit Gesang oder Instrumenten unterstützen möchte, ist herzlich willkommen!
(Bitte im Pfarrbüro melden.)
Ein herzliches Dankeschön an alle für die verschiedenen Beiträge zum Impuls, zu den Stationen sowie zu unserem Buffet.
Im Februar wollen wir wieder einen Spiele-Nachmittag anbieten und für den Spiele-Abend am Allerheiligenvorabend im kommenden Jahr laden wir die Kinder ein, sich als Heilige zu verkleiden.
Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen
Ina Wohlers & Maria Heib