Jahreswechsel und neue PfarreiWir schreiben jetzt das Jahr 2023, aber der Tag hat immer noch 24 Stunden. Genauso ist es mit der Gründung der neuen Pfarrei. Statt Pfarreiengemeinschaft Saarburg heißt es nun: Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land. Der Rahmen hat sich geändert, aber die Aufgaben bleiben bestehen.
Einige wichtige Schritte konnten im vergangenen Jahr schon vorbereitet werden. Der Pfarreienrat hat sich bereit erklärt als neuer Pfarrgemeinderat der fusionierten Pfarrei weiter zu arbeiten. Ehemalige Pfarrgemeinderäte und Kirchengemeinderäte bilden Lokale Teams, die sich um das Leben und die Gestaltung von Kirche vor Ort kümmern. Das stimmt sehr hoffnungsvoll.
Eine der ersten Aufgaben des neuen Pfarrgemeinderates wird es sein, einen neuen Verwaltungsrat für die gegründete Pfarrei zu wählen. Dankenswerterweise haben sich Mitglieder des bisherigen Kirchengemeindeverbandes bereit erklärt im neuen Verwaltungsrat ihre Ortsgemeinde zu vertreten. Für Ockfen und Beurig muss jeweils ein neuer Delegierter bestimmt werden. Natürlich bleibt es den Gemeinden und dem Pfarrgemeinderat frei, weitere Vorschläge zu machen. Die lokalen Verwaltungsteams (mit eigenem Budget und Bevollmächtigung) werden die bisherigen Verwaltungsräte ersetzen. Diese Teams werden sich freuen, wenn sie durch engagierte Gemeindemitglieder unterstützt werden. Herzlich willkommen sind auch alle, die gerne Projektbezogen mitarbeiten möchten.
Als Aufgabe für 2023 steht dann noch an, die Mitsprache der Menschen im sogenannten Pastoralen Raum zu organisieren. Der Pastorale Raum wird als Körperschaft des öffentlichen Rechtes gegründet und löst das alte Dekanat Konz Saarburg ab. Doch zu diesem Thema später mehr.
Ich selbst bin froh, dass 10 Jahre nach dem Beginn der Bistumssynode ein Ende von Strukturfragen abzusehen ist und wieder mehr Glaubensthemen in den Mittelpunkt rücken können.
Gerade die letzten Krisenjahre zeigen mir doch, wie wichtig die persönliche Verantwortung vor Gott und die Fähigkeit zur Umkehr und Versöhnung sind.
In diesem Sinn wünsche ich allen ein hoffnungsfrohes Jahr 2023 in aller Geduld und Gelassenheit.
Georg Goeres, Pfr.
Gemeinsame MitteilungenLiebe Mitchristen der Pfarrei St. Lambertus - Saarburger Land!
Ich wünsche Ihnen und Euch allen von Herzen alles Gute und Gottes reichen Segen für das neue Jahr.
So schwer es mir fiel, Weihnachten und den Jahreswechsel nicht mit Ihnen und Euch zu feiern, so deutlich habe ich gespürt, dass Benedikt XVI. recht behält: „Wer glaubt, ist nie allein!” In eben diesem Sinne danke ich für die zahlreichen Genesungswünsche und das Gebet, in dem wir verbunden sind.
Dankbar für alles Gute, das wir durch den Herrn erfahren dürfen bitte ich ihn, auf die Fürsprache seiner Hl. Mutter, des Hl. Lambertus und aller Engel und Heiligen um seinen Segen für Sie und Euch alle!
Kaplan Stephan Schmidt
Ehejubiläum
Liebe Ehejubilare,
unsere Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten. Da aus den uns vorliegenden Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr Ehejubiläum mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu können. Sie können uns dies gerne telefonisch oder per Mail mitteilen. Die Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik "Unsere Pfarrbüros".
Eucharistische Anbetungsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit
Jeweils am 2. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr in St. Marien Beurig (vor der Abendmesse)
Offenbarung Jesu an Schwester Faustine
„Rufe Meine Barmherzigkeit um drei Uhr nachmittags an!“ Das Bild und die Verehrung zur Göttlichen Barmherzigkeit gehen zurück auf die Visionen und Offenbahrungen Jesu an die poln. Mystikerin Schwester Faustina Kowalska (*1905 / +1938)
Am 22. Februar 1931 betete abends Schwester Faustyna in ihrer Zelle, als sie plötzlich Jesus erblickte. In ihrer Vision trägt Jesus ein weißes Gewand, eine Hand ist zum Segen erhoben, die andere berührt eine Öffnung seines Gewandes an der Brust. Heute nimmt dieses Bild eine Schlüsselstellung in der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes ein:
Es erinnert an das unbegrenzte Vertrauen, das wir gegenüber Gottes Liebe und Barmherzigkeit hegen sollen, und auch an unsere christliche Pflicht, selbst barmherzig zu sein.
Herzliche Einladung, vor diesem Bild zu verweilen – besonders um 15.00 Uhr – in der Barmherzigkeits-Stunde und sich mit den Strahlen der Barmherzigkeit Gottes beschenken zu lassen.
Die Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen;
mit Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes
Die Termine in St. Marien Saarburg-Beurig in 2023, jeweils um 17.00 Uhr vor der Hl. Messe, sind:
08. Januar 09. Juli 08. Oktober
12. Februar 14. Mai 13. August 12. November
12. März 11. Juni 17. September 10. Dezember
Barmherzigkeitsfest
So, 16. April 2021 in St. Marien Beurig um 16.30 Uhr